20 Minuten Wissen: Dein Crashkurs zum Silicon Valley-Mindset

Shownotes

In dieser Wissens-Episode beleuchten Peter Krainer und Funda Vanroy den Mythos hinter dem globalen Symbol für Innovation. Gemeinsam mit Christopher Obereder, bekannt als "Startup-Chris", der selbst hautnah miterlebt hat, wie man im Valley zum gefragtesten App-Vermarkter aufsteigt und auf der Forbes 30 Under 30 Liste landet, erfährst du alles, was du über dieses einzigartige Ökosystem wissen musst.

Transkript anzeigen

00:00:00: Peter Krainer: Start ups, die die Welt verändern, High Tech Innovationen und Menschen, die über Nacht Millionäre und manchmal sogar Milliardäre werden. Für all das steht das Silicon Valley, ein globales Symbol für Fortschritt und das unaufhaltsame Streben nach dem nächsten großen Ding. Aber ist dieser Mythos wirklich gerechtfertigt?

00:00:25: Peter Krainer: Ich bin Peter Krainer aus der Galileo Redaktion und heute versuchen wir in kompakten 20 Minuten alles über das Silicon Valley zu erfahren. In dieser Zeit wird Galileo Moderatorin Funda Vanroy versuchen, alles zu erfragen, was man so wissen muss. Denn danach gibt es drei Quizfragen zu dem Thema für Sie. Beim letzten Mal hat sie richtig, gut performt. Ich bin gespannt, wie es heute wird. Funda Ich auch. Und vor allem 20 Minuten ist ja nicht wirklich viel Zeit. Das heißt, ich muss natürlich von meinem Interviewpartner auf jeden Fall knackige Antworten bekommen. Trotzdem informative. Mal schauen, ob wir das machen wird. Wir freuen uns nämlich riesig. Heute Christopher Obereder begrüßen zu dürfen, den viele als Start up Chris kennen. Er hat in jungen Jahren das erreicht, wovon andere nur träumen. Mit 25 ins Silicon Valley gegangen, dort zum gefragtesten Appvermarkter aufgestiegen und auf der Forbes 30 unter 30 Liste gelandet. Chris. Herzlich willkommen, Peter. Vielen Dank, dass ich da sein darf und ich freue mich sehr Und ich freue mich sehr, auch mit Dir jetzt gleich über das Silicon Valley zu sprechen und bin schon ganz gespannt. Und am Schluss gibt es dann ja auch die Quizfragen. Deswegen hoffe ich dich, hoffe ich, dass ich dich gut vorbereiten kann Dann seid ihr ja auch schon ready. Prinzip ist klar. Dann halte ich mich ab jetzt zurück. Ihr habt 20 Minuten Zeit und wir starten den Countdown ab jetzt. Okay,

00:01:53: Peter Krainer: Chris, dann fangen wir doch einfach mal mit der Namensgebung an Silicon Valley. Woher kommt der Name? Wann und wie hat alles begonnen? So genau also. Silicon kommt von Silizium und das ist das Material, was in den ersten Mikrochips verwendet wurde. Und eigentlich hat alles begonnen 1939. Und das ist diese HP Garage, desto der Geburtsort von vom Silicon Valley. Und dann wurde dieser Begriff Silicon Valley wurde in den Siebzigern von einem Journalisten geprägt und heutzutage gibt es schon. Mittlerweile gibt es über 30.000 Startups im Silicon Valley, die dort gegründet wurden. Und darunter gibt es natürlich Google, Apple, Tesla, Nvidia, ganz viele andere. Und es wurden werden jedes Jahr über 100 Milliarden $ in diese Startups investiert, also in den USA. Und der meiste Teil davon geht wirklich ins Silicon Valley. Krass. Okay, man kennt ja, du hast es gerade gesagt bei HP zum Beispiel in der Garage gegründet. Man kennt das ja auch von Apple, Steve Wozniak und Jobs sitzen da und und kreieren das heute immer noch krasseste Unternehmen. Wie ist es denn heute? Brauchen die jungen Leute immer noch die Garage oder funktioniert das anders mit dem Firma gründen? Ja, also heutzutage ist die Garage nicht mehr so notwendig wie früher. Früher war das wirklich. Fast alle waren in der Garage. Google war auch in der Uni, aber die meisten waren eigentlich fast nur in der Garage. Und heutzutage glaube ich, braucht man eigentlich hauptsächlich einen Laptop, WLAN und man braucht halt diesen Mut, dass man es einfach probiert, dass man startet und viele heutzutage zum Beispiel die Gründen aus dem Van, also aus dem Auto oder WG. Zimmer und Coworking Spaces sind jetzt richtig im Trend. Natürlich. Und ich zum Beispiel habe lange, also ein Kollege von uns, der hat lange im Van vor dem Office gekämpft, sozusagen. Und dann hat er uns. Nachts, wenn wir es schon so spät war, hat er uns mit seinem Wagen nach Hause gefahren. Also man kann eigentlich von überall aus Gründen. Und die Garage ist jetzt nicht mehr notwendig. Wobei die, die eine Garage haben, gehören wohl eher zu den Glücklichen. Eine UN Sonderbeauftragter, die für angemessenen Wohnraum zuständig ist, hat tatsächlich den, den die Wohnsituation dort mit den Slums in Mumbai oder Delhi verglichen und hat gesagt, das sei grausam und unmenschlich. Ist es wirklich so schlimm da? Ja, also ich würde sagen, es ist auf jeden Fall extrem teuer. Also generell für eine kleine Wohnung kann man schon 3.000 $ zahlen und wenn man da ein bisschen was Größeres will, dann ist man bei mindestens 5.000 $. Also es ist wirklich extrem teuer und deswegen haben sich auch diese Tiny Houses entwickelt dort und dass viele im Van oder vor dem Büro auch campen. Und dort ist zum Beispiel ein neuer Trend, dass man ein Zelt mietet im Garten von anderen und dann kann man sozusagen die Badeinrichtung mitnutzen. Also das ist jetzt so ein großer Trend geworden. Aber um zum Beispiel bei mir auch, wo ich ins Silicon Valley kam ich war mit zwei Koffern unterwegs, habe dann bei mir meinen Mitgründer geschlafen, der mich aufgenommen. Und das ist so ein bisschen Teil auch des Silicon Valleys, dass du anderen hilfst. Und das geht auch bei der Wohnungssuche los. Und dass also man hilft sich gegenseitig. Aber es ist auf jeden Fall extrem teuer. Ich finde es total krass. Dann sitzt du, bist du in einem Zelt im Garten von jemandem und darfst aber das Bad mitbenutzen? Wie verrückt ist denn das bitte? Also zahlen, Was zahlen die dann dafür? also das ist auch preislich ungefähr, wie wenn man sich eine kleine Wohnung in Deutschland mietet. Also es ist auch nicht geschenkt, dass man im Garten da zeltet, aber das ist jetzt ein riesen Trend und da der Winter ja nicht so kalt ist, kann man halt im Winter bei so 15 Grad 20 Grad da. Da kann man auch campen draußen. Und das habe ich noch nicht probiert. Aber es ist wirklich wird viel verwendet. Hat was von Pfadfinder da sein? Ja, das ist auch nicht schlecht. Muss man mit wenig auskommen? Was sind die generellen Kosten für Wohnraum? Haben wir jetzt gehört. Aber Essen oder was auch immer man so monatlich ausgibt dort? Ja, ja, da würde ich noch dazu rechnen. Also generell so Lebenshaltung und Versicherung und alles zusammen ist dann nochmal ist echt auch teuer. Also so kann man auch noch mal so 1500 bis 2500 rechnen und dann ist man insgesamt schon so bei mindestens 5000 bis 8000 im Monat. Und da sieht man gleich, also ohne Job oder Investoren, die dein Startup unterstützen, ist es eigentlich unmöglich, im Silicon Valley zu leben. Wow, das ist total krass Und da hast du noch nichts verdient. Ja, da bist du ja gerade noch am Anfang von allem. Also gut ist, wenn du dann Eltern hast, die da vielleicht mithelfen können. Ist krass. Wie wachsen denn Kinder im Vergleich zu hier auf? Fangen die schon im Kindergarten an zu programmieren? Ja, also das kann man eigentlich so sagen, weil das iPad zum Beispiel kriegen Kinder dort schon mit zwei drei Jahren und dann Coding Camps, wo sie so richtig coden und Hackathons. Das geht dann so ab acht Jahren los und die die Eltern versuchen die Kinder halt perfekt für diese Start up Welt vorzubereiten. Und der Traum der Eltern ist, dass die Kinder dann auch irgendwann zu Stanford gehen. Das ist dort so die Uni, wo die großen Gründer rauskommen und so die. Das ist der Platz, der wo auch das bisschen, das Herz vom Silicon Valley, diese Universität Stanford und deswegen ist von früh an also ist auch so ein bisschen so ein Leistungsdruck und viel Wettbewerb. Also die Kinder werden schon ganz früh darauf eingestellt, dass im Silicon Valley sehr viel Wettbewerb gibt. Und das lernen sie schon im Kindergarten. Das ist krass. Stanford Ich wollte unbedingt nach Stanford zum Psychologie studieren. Auch lustig. Wer weiß, wo ich da gelandet wäre. Wie ist das wenn. Wenn man jetzt sagt, wenn man jetzt Deutschland nimmt? Deutschland hat ja Erfindergeist, das wissen wir alle. Aber warum haben wir hier kein Silicon Valley? Genau. Also da vor allem, da gibt es mehrere Punkte, die ich jetzt ansprechen werde. Ist zum Beispiel die Erstmals ist diese Mentalität im Silicon Valley Ist es in Ordnung, wenn man scheitert. Also du kannst, wenn du jetzt in einem Investor sagst, du hast schon drei Startups gemacht, die waren aber nichts. Dann fragt er als erstes Okay, was hast du gelernt aus dem Scheitern? Und für die ist das Scheitern eigentlich wird eher positiv gesehen. Da hast du sicher was gelernt und weißt jetzt mehr. Und in Deutschland wird es oft eher als negativ gesehen. Das ist einer der Unterschiede. Dann im Silicon Valley funktioniert alles super schnell. Also jeder, jeder Monat zählt und jeder Tag, also die, die zählen in Tagen und nicht in Monaten, Dann ist es sehr wichtig im Silicon Valley dieses Netzwerk. Du hast so einen Netzwerkeffekt. Das heißt, dort kommt es sehr darauf an, wen du kennst, und das Netzwerk hilft dir auch. Also das ist super wichtig. Und ich habe zum Beispiel Ich gehe da einen Coffeeshop, dann siehst du da einen Investor, den kennst du so ein bisschen vom Sehen und dann kannst du ihm einfach in der Schlange, wenn er auf seinen Kaffee wartet, pitcht du ihm deine Idee. Und das ist dort eigentlich Gang und Gebe. Der sagt Ja, pitch mir, so lange ich vorne bin, ich vorne bin und dann pitcht du. Also das ist dort ganz normal und auch wichtig. Natürlich, Im Silicon Valley gibt es super viel Kapital und einer der wichtigsten Investoren und VCs dort ist zum Beispiel Kleiner Perkins und das waren die ersten VCs im Silicon Valley, die so richtig. Ja, das Ganze verändert haben. Die haben in Amazon, Google und Twitter investiert, zum Beispiel. Also ein sehr wichtiger Name. Aber es gibt zum Beispiel auch ein anderer, wie sie heißt Sequoia Capital. Und da gibt es eine Statistik, dass Sie aus 1000 Pitches investieren Sie in ein Startup und da kannst du dir überlegen Funde aus 1000 wird sozusagen eins auserwählt und da stecken sie ihr Geld rein. Da siehst du wieder, auch im Kindergarten werden sie vorbereitet. Du musst der Beste sein, dann kriegst du das Funding. Und dann, dann läuft's. Und genau. Und im Silicon Valley ist auch diese Investoren zum Beispiel Kleiner Perkins sitzt genau neben Sequoia, und die haben, das heißt Sand Hill Road. Da sitzen die alle zusammen und du kannst sozusagen von einem Investor zum nächsten gehen, zum Pitchen, kannst dich vorstellen. Und genau das ist auch so ein bisschen was da natürlich denen den Gründern hilft, dass sie schnell an Kapital kommen. Ich finde es total verrückt, mir das vorzustellen, dass die das die auch wirklich Zeit haben, um sich das, was die Neulinge sagen oder was die pitchen, auch anhören. Das finde ich schon Wahnsinn. Wie kann man sich denn jetzt, wenn ich meine, es sind ja hunderte von Leuten, die da ihre Sachen pitchen wollen, ihre Ideen pitchen wollen. Wie kann man sich denn das Arbeiten dann vorstellen? Sind die wirklich alle Tag und Nacht permanent am Laptop mit Telefon und Kaffee intravenös? Wie funktioniert das? Ja, ja, also es ist wirklich so Arbeit ist eigentlich nicht nur Tag, sondern auch nachts. Und wie du gesagt hast, Kaffee intravenös. Also Kaffee gibt es immer. Aber dort ist es ja auch so, du kriegst ja ganztägig auch Essen, Also du kriegst morgens, mittags, abends wirst du verpflegt, du hast so Dauerverpflegung und du machst es aber auch echt freiwillig, weil diese Idee, die hat dich überzeugt. Und dieses Start up ist halt für dich wie eine Familie, Du wirst da aufgenommen. Also ich erzähle jetzt mal, als wo ich als Neuling reinkam und ich habe dann zum Beispiel. Später habe ich für einen Bekannten ungefähr bei der Hälfte werfe ich nur mal so ganz kurz rein. Okay, okay, okay. Ja, ich habe dann zum Beispiel für den Mitgründer von Facebook, der heißt Sean Parker, für den durfte ich arbeiten und der hat mich. Nach einem Monat hat er mich im Silicon Valley als Social Media Black Magic Artist vorgestellt. Und für mich war er eine Legende. Ich habe nur von ihm gehört, vorher sozusagen. Dann durfte ich für ihn arbeiten und dann hat er mich sozusagen auch noch gelobt. Das heißt, ich war. Ich brauchte gar keinen Kaffee mehr. Ich hatte so viel Adrenalin, habe einfach durchgearbeitet, sozusagen, dass ich ihn auch nicht enttäuscht. Weil du wirst. Das habe ich mehrfach erlebt. Du wirst halt so gehyped und die setzen so viel Hoffnung in dich, die du siehst es in den Augen von den ganzen Kollegen. Alle hoffen, dass du die Idee hast, dass es dann abgeht und deswegen. Du bist Teil von dieser Start up Familie und du willst sie einfach nicht im Stich lassen und kämpfst halt für deine Start up Familie. Das ist so ein bisschen dieses. Also ich habe den Koffein da nicht gebraucht, aber er wird sehr viel konsumiert. Wenn du du sagst, jetzt haben wir über Erfolg gesprochen, du hast ja eine Erfolgsgeschichte, das ist total super und du hast es schon in jungen Jahren erlebt. Und von außen bekommt man doch meistens immer diesen Erfolg mit. Wie sieht es mit Misserfolgen aus? Wie viele schaffen es? Wie viele schaffen es nicht. Gerade im Vergleich ist das, glaube ich, sehr krass. Ja, also das ist extrem. Man kann sagen, die Statistik sagt, dass 90 % der Start ups im Silicon Valley scheitern. Das heißt, es scheitern super viele. Und genau. Aber aus diesen 30.000 werden wurden Hunderte zu Milliardenunternehmen. Und genau. Und. Aber das Scheitern ist dort eigentlich Teil der Kultur. Also ich habe das gesehen bei mir im Team, da war ein Familienvater alleinerziehend, der hat vier Söhne. Die Söhne saßen manchmal neben mir im Büro und dann wurde er entlassen. Und da hieß es dann wirklich am nächsten Tag Du brauchst morgen nicht mehr kommen. Also super heftig. Das ist so Teil der Kultur auch. Und dann habe ich auch mein ganzes Network Netzwerk angeschrieben, ob ich irgendjemand sozusagen ihn aufnehmen kann, weil der hat mir super leid getan, aber der wurde auch nach einer Woche wurde dann sozusagen von einem anderen Startup dann wieder aufgenommen. Also du wirst schnell wieder aufgenommen. Aber ja, in dem Moment ist schon hart und es ist natürlich auch ein bisschen mit Stress verbunden. Also ich war. Ja, ich bin in meinen jungen Jahren ins Silicon Valley gekommen, da bin ich auch glücklich. Aber wenn du Familie hast und so wird es natürlich immer stressiger, weil du, wie wir auch angesprochen haben, die Kosten sind enorm hoch und du musst deswegen auch Geld verdienen und deswegen ist es nicht leicht. Aber es ist Teil dieser Startup und Silicon Valley Realität. Ich komme gleich zu dir, weil das interessiert mich auch. Allerdings würde ich ganz gerne noch beim Silicon Valley bleiben, Bei all den Servern, die mit Informationen noch und nöcher voll gepumpt werden, kann der CO2 Ausstoß ja auch nicht wirklich wenig sein, oder wie sieht es damit aus? Ja, der ist auf jeden Fall gigantisch. Aber da muss man auch sagen, darauf läuft ja auch die ganze Social Media Welt und zum Beispiel Google und Apple. Die wollen bis 2030 klimaneutral werden. Also sie tun wirklich, was sie wollen, natürlich für das Klima auch was tun. Also da ist wirklich auch so eine Bewegung und man muss auch sagen, fast alle Gründer im Silicon Valley fahren zum Beispiel Elektroautos. Es ist wirklich so eine Bewegung, dass man Gutes tut und Solar und alles. Also es ist. Sie versuchen, das Problem zu lösen, dass sie sozusagen in die Welt gesetzt haben. Okay, okay, das nullt sich dann vielleicht oder ist es oder lügen die sich in die Tasche? generell im Silicon Valley ist immer so, wenn irgendwo ein Problem ist, versucht man es zu lösen. Und da gibt es halt super viele Start ups, die an diesen Climate Tech arbeiten. Also ich würde sagen, es ist schon. Es sieht versuchen, es zu lösen, aber es ist halt Teil davon. Also das ist einfach. Server brauchen Energie und das ist so und die muss man halt vielleicht aus erneuerbaren Quellen sourcen. Ja, dadurch entsteht ja oft auch oder gerade im Silicon Valley auch durch solche Ideen dann, die aus der Not entstehen, vermutlich. Also vielleicht kann ich das so sagen viel Größenwahn. Ich denke da sofort an Elon Musk und der will alle auf den Mars bringen, oder Peter Thiel zum Beispiel. Der träumt vom ewigen Leben in unkonventionellen Staatsformen im Ozean und so und da gibt es ja noch viel mehr von dieser Sorte. Darf man das zu Recht sagen, dass da der Größenwahn entsteht? Ja, ja, das kann man auf jeden Fall so sagen. Aber dieser Größenwahn ist es ja, der sie dazu treibt, das ganz Verrückte zu probieren. Und zum Beispiel das iPhone oder auch SpaceX und alles das wäre nicht entstanden, wenn es diese. Das ist so Größenwahn mit ein bisschen. Die sind ja auch ein bisschen verrückt. Das ist Teil des Silicon Valleys auch. Und zum Beispiel gibt es jedes Jahr eine Messe, die super groß ist und die jeder kennt dort. Es heißt TechCrunch disrupt Da trifft man sich und da kann man auch sozusagen allen pitchen, dort sind alle. Du hast so einen Namenstag an deinem an deine Brust geklebt, da steht dein Name und dein Startup drauf und dann pickst du alle drei Minuten. Da sind dann auch diese Legenden wie Elon Musk und so, die laufen da auch rum. Und im Silicon Valley ist es so Du kannst diesen Legenden auch wirklich pitchen. Also wenn du Mark Zuckerberg siehst, dann gibt er dir eine Minute und du kannst ihm kurz was erzählen. Und das ist halt auch spannend. Und dieser verrückte Vibe von Silicon Valley, der ist halt Teil dieser Community. Und ich kann euch da mal ein kurzes Beispiel geben, wenn du auf eine Party eingeladen wirst. Also die haben immer so diese Networking Partys, dann verteilen sie zum Beispiel auf einmal so Helme, die sind so wie so eigentlich so ein. Ja, sie sehen verrückt aus mit einer verrückten Brille. Dann läuft jeder damit durch die Gegend. Und dann? Ja, und dann. Das ist so Teil dieser Community. Und wenn du auch noch ein anderes verrücktes Beispiel Jeden Tag in deinem Startup wird ein Gewinner des Tages gekrönt, der am meisten gearbeitet hat und am meisten Gas gegeben hat. Und wenn du eine Woche richtig Gas gegeben hast, kannst du sogar so einen Pokal kriegen und dann musst du vor deinem Startup sozusagen aus diesem Pokal trinkst du dann. Das ist sozusagen da trinkst du draus. Also da sieht man so ein bisschen der Größenwahn und so ein bisschen auch. Es ist super crazy. Auch muss man sagen. Also es ist auch echt crazy, aber das gehört dazu. Ich sehe schon weit unter fünf Minuten sage ich Ich sehe schon, du hast bei allem mitgemacht. Ja, aus dem Pokal getrunken, mit der mit der Maske rumgelaufen. Du warst voll drin. Wieso bist du dahin? Also, wie kommt man denn mit Anfang 20 auf die Idee? Geil. Ich gehe jetzt nach Silicon Valley und mach da jetzt was Gescheites. Ja, also, es war eigentlich mein Traum. Ich war ja schon in der Tech Szene. Ich war davor in den Bankensektor. Und dann habe ich aber gesagt, ich brauche dieses Kreative, ich brauche auch dieses Verrückte und ich wollte es einfach mal sehen. Und da gibt es zum Beispiel einen Film, der heißt Silicon Valley, und der ist auch wirklich so ist es wirklich und man guckt jeden Tag zusammen. Diesen diese Serie guckt man dann im Büro. Und weil das ist wirklich so, wie es auch in der Serie gezeigt wird. Und für mich war es immer so ein Traum. Und dann habe ich irgendwann die zwei Koffer gepackt, dachte ich flieg einfach mal rüber, Wenn ich es nicht schaffe, dann bin ich schneller schnell wieder zurück. Aber ich habe es dann doch. Hat geklappt und dann war ich auch jahrelang dort. Ja, Gut. Wie werde ich also jetzt erfolgreich im Silicon Valley und sagt mir, was die hottesten Startups oder Trends sind? Vielleicht finde ich ja dann meinen Weg dahin. Ja, genau. Also generell wichtig ist dieser Du brauchst diesen Mut. Du musst so ein bisschen crazy sein und musst dich trauen. Einfach. Das ist das Wichtigste. Du musst halt trauen, dich trauen, dass du was baust und dass du andere davon überzeugst. Eigentlich geht es immer darum. Du musst eigentlich 100 Menschen davon überzeugen, in drei Minuten, dass sie an deinen Traum glauben. Und dann? Dann schaffst du es auch. Und du darfst halt nicht sofort aufgeben, weil es wird. Es werden dir so viele Steine hier und da auch mal in den Weg gelegt, das heißt, du musst schon wirklich Gas geben. Und jetzt war es zum Beispiel super im Trend ist, weil du die Trends angesprochen hast. Jetzt ist natürlich das Thema KI. Alle bauen KI Start ups. Also das ist der größte, absolut größte Trend. Aber auch zum Beispiel dieses Thema. ClimateTech ist ein großes Thema und da gibt es immer so Trends, die wechseln auch alle zwei Jahre. Also muss immer oder fast jedes Jahr. Also es ist wirklich diese Geschwindigkeit ist verrückt im Silicon Valley. Und genau. Und du musst einfach an diesen Trend sozusagen immer dran sein. Und dann hast du eigentlich eine gute Chance, wenn du es schaffst. By the way ich finde, das klingt nach extrem viel. Also Herzpochen, das ist so, da geht die Pumpe ganz schnell. Selbst wenn ich mir das anhöre, wie viel glücklicher sind die Leute dort? Ich Es klingt immer nur nach Überholspur oder so eine Rennstrecke, weißt du, so fühlt sich das an! Ja, ja, es ist auch. Es ist auch wirklich so! Wir hatten zum Beispiel. Ich hatte in zwei Jahren also einmal ein Beispiel. Zwei Jahre Arbeit hatte ich einen Tag Urlaub. Also wenn man gerne Urlaub hat und dann ist das Silicon Valley nie, auf jeden Fall nicht das Richtige, weil dort sagen die dir sagt dir jeder dann Du hast eh Urlaub. Entweder wenn das Startup untergeht oder wenn wir gekauft werden, dann hast du auch ein bisschen Urlaub, aber sonst brauchst du keinen extra Urlaub. Also du hast eigentlich nie Urlaub und es ist immer die Rennstrecke. Aber das ist halt dieses Adrenalin, Du musst es auch mögen. Und deswegen sage ich auch in jungen Jahren macht es Spaß. Aber irgendwann, wenn du halt fünf Jahre lang diesen Adrenalin hattest, irgendwann brauchst du auch ein bisschen, ein bisschen mehr Ruhe. Das heißt, diese Adrenalin ist Teil des Silicon Valley, Teil des Mindset. Und ich meiner Meinung als auch das Mindset ist das Silicon Valley. Es ist. Du kannst überall in der Welt sein, wenn du das Mindset hast, dass du mutig bist, dass du Sachen probierst, ist es ganz egal, wo du bist. Aber du musst halt dieses Mindset kriegen. Und dort sind so viele, die auch an ihren Träumen arbeiten. Und du siehst diese großen Firmen, Das hilft dir natürlich, dass du auch weiter daran pusht. Dann gibst du so nicht so schnell auf. Aber eigentlich, wenn du mal das Mindset hast, dann ist es eigentlich egal, wo du bist, weil das. Das ist das Besondere daran. Genau. Und dass du andere motivierst. Das ist so das, was das Silicon Valley eigentlich ausmacht. Ich denke, dass die Menschen an dem Punkt dann schon scheitern, dass das sie eben nicht auf die Autobahn wollen. Oder Rennstrecke. Ja, ja, das ist. Ich habe das. Also mir hat das sehr viel Spaß gemacht.

00:21:28: Peter Krainer: Deswegen habe ich auch nie Kaffee gebraucht und deswegen ist es jetzt leider unterbrechen. Die 20 Minuten sind rum. Ich wollte zum Schluss noch ganz kurz sagen Noch eine Minute, aber da warst du schon fast schon so im so schönen Schlusswort. Irgendwie. Silicon Valley Mindset, oder? Also das würde jetzt genau passen. Hat doch fast genau gepasst. Ja, ich. Ich musste kurz schlucken, als du meintest zwei Jahre gearbeitet, einen Tag Urlaub. Krass. Das ist sehr, sehr, sehr krass. Ja, ja, aber das ist, so scheint es, da zu sein. Ja, das ist wirklich so! Und der eine Tag, das sage ich noch dazu. Das war eine Hochzeit und da hieß es dann, die Hochzeit war am Wochenende und es war andere Seite von von den USA. Und dann meinen sie warum musst du eigentlich, Warum fliegst du nicht freitagabends und kommst sonntags abends wieder? Und ich meinte aber die Hochzeit geht ja eigentlich schon, die ist ja schon am Freitag auch und das ist ja viel zu knapp. Und da meinen sie okay, wir geben dir einmal eine Ausnahme, Das war die einzige Ausnahme. Ich war ja, also ist das normal dort. Schauen wir mal, ob das wichtig wird für deine Quizfragen. Da kommen wir nämlich jetzt hin. So, du bist ready. Ich bin so was von ready. Alles klar. Dann fangen wir gleich mal mit der ersten Frage an Welche Universität gilt so als die zentrale Einrichtung für die Entwicklung im Silicon Valley? Oh, du bist so gut. Das kam ja wie aus der Pistole geschossen. Okay, dann steigern wir mal das Level ein bisschen. Frage zwei Welches dieser Unternehmen ist ein führendes Risikokapitalunternehmen mit Sitz im Silicon Valley? Brauchst du Antwortmöglichkeiten oder weiß das wieder so? Äh. Also warte mal, Risiko. Es gab Perkins und Sequoia. Gab es die investieren? Ich weiß nicht, ob die beiden das dann wären, aber ich glaube, Perkins ist der Größte. Chris, ich glaube, das kann man gelten lassen, oder? Es fehlt noch dieses kleine kleiner Perkins, glaube ich, noch mit dazu. Ach so, ja. Okay. Sorry. Ja, genau. Ja, ja, ja, ja. Okay. Okay, Okay. Aber aus meiner Sicht, aus meiner Sicht würde ich sagen, es ist richtig. Lass mal gelten, oder? Ja, das ist auch so, ich weiß sogar noch die Road Ja, Also, Perkins, da weiß jeder Bescheid. Ja, ja, ja, genau. Ich weiß auch Bescheid. Die sind in der Sand Hill Frage. Was war das? Meine Güte. Dafür kriegst du jetzt aber keine Extrapunkte. Vergiss es. Das war nämlich gar nicht die Frage. Die dritte Frage ist. Welche jährliche Veranstaltung bringt Tausende von Technikbegeisterten im Silicon Valley zusammen. Ich weiß. Ich habe es mir nicht gemerkt. Ich weiß es. Ich habe es gewusst, dass das kommt. Es ist diese krasse Messe mit M irgendwas. Ich habe es mir nicht gemerkt. Wirklich. Ich wollte es mir noch merken. Und dann dachte ich mir egal, frag doch der Peter nicht. Aber doch, Ich weiß es nicht. Sag es mir. Ich gebe dir drei Auswahlmöglichkeiten. Vielleicht. Vielleicht geht es. Dann ist es South by Southwest CES oder TechCrunch Disrupt. Ach so, nicht mit M Okay, Warte noch mal! Das Erste ist es nicht, was South West CES oder TechCrunch disrupt. War das TechCrunch Disrupt? Ich weiß es nicht mehr. Wirklich nicht mehr. Ich bin raus. Tell me more. Also keine Antwort. Keine Antwort. Oder? Oder doch noch vielleicht ein Nein? Ich habe Nein. Dann würde ich nur raten. Hätte ich gehabt, wäre das eine Tech Crunch disrupt. Ich dachte es mir, aber tatsächlich war es der Ja, aber ich war. Es wäre nur geraten gewesen. Und ich würde ja gerne dann, das weißt du, fairerweise wissen. Ich habe sie einfach nicht gemerkt. Ein bisschen Glück haben. Aber hey, es sind immerhin zwei von. Von. Von drei, Richtig? Das ist schon richtig gut. Diesen einen halben Punkt mit der Straße, sag ich mal, dann machen wir halt mal 2,5. Aber ist ja für vier, sag ich mal insgesamt der Level schon schon ganz gut. Ich würde sagen, Chris hat jetzt ein echt gutes Basiswissen über über Silicon Valley. Genau. Ja, du hattest ja auch die eigentlich richtige Antwort. Hast du ja schon so bisschen ja gesagt. Es könnte sein. Aber genau, es war eigentlich hast du super gemacht. Und genau das ist so das war waren die wichtigsten Antworten und du hast ja eigentlich echt gut beantwortet und du hattest ja die Sand Hill Road auch noch, obwohl die gar nicht benötigt werden. War, war, war aber deswegen super gut. Von da würde ich. Also ich finde es wahnsinnig spannend, wirklich krass, dieses Silicon Valley ist wirklich so eine eigene Welt. Ich finde es unfassbar unfassbar. Da aus dieser Sicht hier. Ich glaube, da musst du entweder das Talent haben oder da reingeboren werden gefühlt, damit du da mit dieser Geschwindigkeit mit hältst. Auch zu Recht. Wahrscheinlich auch ein Mindset, wie du es auch gesagt hast, dass es nicht nur ein Ort, sondern auch ein Mindset. Dann sage ich schon mal vielen, vielen herzlichen Dank Chris. Super spannende Infos. Ich habe das Gefühl, du hättest uns noch mindestens zwei drei Stunden mehr erzählen können, aber unser Format ist eben nur 20 Minuten. Deswegen vielen herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast. Hat Spaß gemacht, dir zuzuhören. Ja, ja, vielen Dank. Es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Du hast ja über zwei Punkte. Deswegen würde ich sagen, einen Pokal hast du dir auch verdient. Natürlich. Deswegen überreiche ich dir sozusagen den. Ja, vielleicht kriegst du noch einen. Da müsste dann natürlich irgendwie Silicon Valley Quiz oder so stehen. Da muss ich mal überlegen, was man da machen kann. Aber deswegen richtig nice und hat mir auch echt Spaß gemacht. Und wie ihr merkt da dieses. Mir macht es auch extrem viel Spaß darüber zu sprechen und es geht echt um dieses Mindset und es ist auch nicht zum Beispiel die Bezahlung oder so, das einen dann wirklich diese Tag und Nacht Arbeit machen lässt, sondern es ist dieses Mindset und dieses Team, eigentlich dieser Teamgeist. Aber den kann man eigentlich, den kann man weltweit replizieren, also den kannst du dir einfach überall hin mitnehmen. Wenn du es einmal im Herzen herumträgst, dann hast du es eigentlich für immer. Ja, Oh schön, Funda Dann sage ich auch dir nochmal Vielen herzlichen Dank. Hat Spaß gemacht. Und wenn ihr zu Hause Wünsche habt, welches Thema wir in unseren 20 Minuten Wissen Podcasts mal angehen sollten, dann schreibt es gerne in die Kommentare. Wir freuen uns über Feedback Und auch wenn ihr das nächste Mal wieder mit dabei seid Ich bin Peter Krainer Tschüss und baba!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.